Information
  • Aktuelles
  • Leistungen
  • Zur Person
  • Haltung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuelles

Projekte in Bearbeitung

  • Natur & Medizin
    Dauerausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt | In Arbeitsgemeinschaft mit Bach Dolder

  • Die weibliche Seite Gottes
    Erste Sonderausstellung im neuen Jüdischen Museum Frankfurt | Produktionsleitung für Martin Kohlbauer (Wien)

  • Dürer war hier
    Jubiläumsausstellung im Ludwig-Surmont Museum in Aachen | In Arbeitsgemeinschaft mit Bach Dolder

  • Marburger Rathaus
    Ausstellungs- und Leitsystem, Teilsanierung im denkmalgeschützten Marburger Rathaus | In Arbeitsgemeinschaft mit Bach Dolder & Wandel Lorch

  • Biokompass
    Wachsende, partizipative Sonderausstellung der Abteilung für Museumspädagogik des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt | In Arbeitsgemeinschaft mit Bach Dolder

  • Korallenriffe
    Gestaltungsstudien und konzeptionelle Beratung für die Entwicklung einer naturkundlichen Ausstellung für das Hessische Landesmuseum Darmstadt

  • Planet 3.0
    Machbarkeitsstudie zur Integration der Wanderausstellungs-Module in die Dauerausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt




Leistungen

Konzeption, Kreativdirektion und Umsetzungsbetreuung
Als Architektin beschäftige ich mich seit über 20 Jahren mit Ausstellungsgestaltung. Die Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern, Kuratoren und Wissenschaftlern und im Netzwerk mit Partnerbüros und den verschiedenen Gewerken für die Realisierung. Ein besonderer Fokus liegt für mich auf der Entwicklung inhaltlich und gesamtgestalterisch schlüssiger Konzeptionen, sowie auf der Entwicklung von szenografischen Umgebungen und Hands-on Exponaten zur Unterstützung der Ausstellungsinhalte.

    Ich biete die Betreuung aller Projektphasen an – von der gesamtgestalterischen Konzeption bis zur Umsetzungsplanung:
  • Inhaltliche und gesamtgestalterische Konzeption
  • Entwicklung des Gesamterscheinungsbildes
  • Entwurf und Umsetzungsplanung der Ausstellungsarchitektur
  • Entwurf und Realisation der grafischen Elemente
  • Inszenierung der Objekte und Exponate, Ideen und Umsetzung von Hands-on und Medienexponaten



Person

Anna Sieveking - von Borck Profilbild Anna Sieveking - von Borck
Mitglied bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, dem Deutschen Museumsbund e. V. und VerA (Verband der Ausstellungsgestalter Deutschland e. V.).

    Vita
  • seit 2016 Sieveking von Borck – Büro für Ausstellungsgestaltung
  • seit 2016 FritzvonBorck GbR, Gestalterkollektiv mit Sabrina Fritz
  • 2003 - 2016 Gesellschafterin der echo Kommunikation im Raum GbR
  • 2002 freie Mitarbeit bei netzwerkarchitekten GmbH, Darmstadt
  • 1998 - 2001 Projektarchitektin bei Atelier Markgraph GmbH, Frankfurt a.M.
  • 1998 Architektur Diplom, Technische Universität Darmstadt

Anna Sieveking-von Borck realisiert Projekte in unterschiedlichen Konstellationen. In gestalterischen oder interdisziplinären Arbeitsgemeinschaften und im kreativen Diskurs mit den Auftraggebern.

Partner
FritzvonBorck GbR Gestalterkollektiv
Sabrina Fritz Kommunikationsdesign
Tina Michl – Design & Frontend-Development
Formfellows Kommunikations-Design Schauerte Klöß GbR
Bach Dolder GmbH


Auszeichnungen
Label German Design Award 2018 Nominee Label German Design Award 2018 Nominee Label Iconic Award 2017 Winner Architecture





Haltung

Das mit allen Sinnen erfahrbare Format der Ausstellung ist aus meiner Sicht ideal zur Vermittlung von Wissen und Werten an eine breite Zielgruppe. In Zeiten ständiger Verfügbarkeit von ungefilterten Informationen und Desinformationen ist die Aufgabe guter Ausstellungsgestaltung für Museen und andere Institutionen der Bildung und Vermittlung besonders wichtig.

Mein Ziel ist dabei, eine Einheit von Architektur, Exponat und Erzählung zu schaffen. Eine gute Szenografie ist spannend, schön und informativ. Sie übersetzt Inhalte in Räume und macht Themen sinnlich erfahrbar. Es entstehen intelligente Umgebungen, die ein nachhaltiges Erlebnis für jeden Besucher erzeugen. Die Gesamtdramaturgie liegt mir dabei genauso am Herzen, wie die Qualität der Präsentation im Detail. Dabei habe ich den Ehrgeiz, das Potential des Mediums Ausstellung immer wieder von Neuem auszuloten. Im offenen Austausch und konzentrierten Dialog mit den Kuratoren und Wissenschaftlern, in der kreativen Auseinandersetzung mit Grafikdesignern und Medienplanern werden robuste Konzepte entwickelt und bis zur Umsetzung geplant.

Die Übersetzung eines Themas in eine räumliche Struktur und nachvollziehbare, eindrückliche Atmosphären, ist eine Aufgabe, die ich mit Leidenschaft und Empathie, mit großem Interesse für die Inhalte und Exponate bearbeite.




Kontakt

Sieveking von Borck
Büro für Ausstellungsgestaltung

Anna Sieveking - von Borck
Dipl.-Ing. Architektin (AKH 20692)

Schreberweg 51
64289 Darmstadt
T +49 (0) 6151 520 83 84
M +49 (0) 172 430 79 73
E anna@sievekingvonborck.de


Impressum

Sieveking von Borck
Büro für Ausstellungsgestaltung

Anna Sieveking - von Borck,
Dipl.-Ing. Architektin (AKH 20692)

Schreberweg 51
64289 Darmstadt
T +49 (0) 6151 520 83 84
E anna@sievekingvonborck.de

USt-IdNr. DE 96857903127

Datenschutz

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur ,Daten‘ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur ,DSGVO‘ genannt), gilt als ,Verarbeitung‘ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung


I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist: Sieveking von Borck, Büro für Ausstellungsgestaltung Schreberweg 51 64289 Darmstadt Telefon +49.6151 520 83 84 e-mail: anna@sievekingvonborck.de


II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).


Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.


III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.


Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.


Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.


b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.


c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.


LinkedIn

Wir unterhalten bei LinkedIn eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.

Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei LinkedIn.


Die Datenschutzhinweise von LinkedIn finden Sie unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

(Diese Datenschutzerklärung wurde generiert durch:
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner.)




Sieveking
von
Borck

Büro für Ausstellungsgestaltung

Jede Ausstellung ist anders. Jedes Thema bekommt einen adäquaten Raum, jedes Objekt erzählt eine eigene Geschichte.

Gedenk- und Lernort Laagberg
Interdisziplinärer Realisierungswettbewerb, 2020
zum Projekt

Die weibliche Seite Gottes
Ausstellungsarchitektur: Martin Kohlbauer, Wien | Produktionsleitung: Anna Sieveking - von Borck | Jüdisches Museum Frankfurt, 2020
zum Projekt

Korallenriffe
Gestaltungsstudien und konzeptionelle Beratung | Hessisches Landesmuseum Darmstadt, 2020
zum Projekt

Große Landesausstellung
,Globalisierung der Natur‘ | Eingeladener Wettbewerb, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe, 2020
zum Projekt

Neukonzeption Dauerausstellung Lebensraum Korallenriff
Eingeladener Wettbewerb, Senckenberg Naturmuseum Frankfurt | 2020
zum Projekt

BioKompass – Wie wollen wir in Zukunft leben?
Partizipative, wachsende Ausstellung | für das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt | seit 2019
zum Projekt

Blüten- und Bestäuberökologie
Eingeladener Wettbewerb zur Ausstellungsgestaltung | Palmengarten Frankfurt, 2020
zum Projekt

Neugestaltung Deck 7 ,Meeresforschung‘
Eingeladener Wettbewerb Internationales Maritimes Museum Hamburg, 2019
zum Projekt

Grosse Landesausstellung 2018
,Flusspferde am Oberrhein – wie war die Eiszeit wirklich?‘ | Staatliches Naturkundemuseum Karlsruhe, 2018
zum Projekt

German Design Award Nominee 2019

Neukonzeption Dauerausstellung Meeresforschung und Tiefsee
Eingeladener Wettbewerb für das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, 2019
zum Projekt

sam - Stadtmuseum am Markt
Wiesbaden, 2016
zum Projekt

German Design Award Winner 2018
Iconic Award Winner 2017

Mutbilder - Die Kunst, das Leben sportlich zu meistern
Wanderausstellung für Zivilcourage, 2017 | für Flying Heart United e. V.
zum Projekt

Planet 3.0 – Klima. Leben. Zukunft
2013 – 2020, 7 Jahre, 7 Standorte, 580.000 Besucher
zum Projekt

German Design Award Winner 2018

BAUWELT Kongress
Berlin, jährlich
zum Projekt

Deutsches Filmmuseum - Foyerbereiche
Frankfurt, 2016
zum Projekt

Konzeptstudie zur Umnutzung eines historischen Wasserturms
Europaviertel Frankfurt | 2015
zum Projekt

,DIE SPINNEN, DIE MATTIAKER‘
Stadtmuseum Wiesbaden | Kinderausstellung 2016
zum Projekt

Hall of Fame des deutschen Sports
Wanderausstellung, 2013 – 2017
zum Projekt

Entwurf Caparol Showroom im ,Haus des Handwerks‘
Ober-Ramstadt | 2011
zum Projekt

Weitere Referenzen
Wettbewerbe / Projekte

vorheriges Bild
nächstes Bild